Übersichtlicher, informativ und passgenau auf die speziellen Zielgruppen im gewerblichen Bereich ausgerichtet: Mit dem neuem Konzept für die Gewerbekataloge gehen wir bei Liebherr jetzt noch gezielter auf die professionellen Anforderungen und Ansprüche unserer Kunden ein.
Die neuen Gewerbekataloge von Liebherr: Insgesamt sieben Kataloge umfasst das neue, professionelle Angebot an Kühl- und Gefriergeräten für jeden Einsatzzweck im gewerblichen Bereich. Ganz gleich, ob für den Einsatz in Bäckereien, in Hotellerie und Gastronomie, im Lebensmittelhandel, in Forschungseinrichtungen oder als verkaufsfördernde Geräte in der Getränke- oder der Tiefkühl- und Eiscremeindustrie. Nicht zu vergessen die Geräte für den universellen Einsatz! Liebherr bietet maßgeschneiderte, weil zielgruppenspezifische Kataloge.
Denn das ist auch genau die Idee, die hinter unserem neuen Katalogkonzept steckt: Jede Branche, die sich professionell mit Kühl- und Gefriergeräten beschäftigt, soll sich künftig noch besser über das breite Sortiment an Liebherr-Geräten informieren können. Und im Bedarfsfall schnell und passgenau das richtige Kühl- oder Gefriergerät finden können. Im Fokus stand bei der neuen Konzeption der Kataloge immer die Frage: „Welche Kühl- und Gefriergeräte brauchen bestimmte Zielgruppen, die professionell mit Kühlen und Gefrieren zu tun haben – und welche Vorteile zeichnen die jeweiligen Geräte von Liebherr dafür aus?“ Diesem Anspruch wollen wir jetzt noch besser gerecht werden.
Ein Beispiel: Stellen Sie sich vor Sie sind Bäcker oder Konditor und suchen ein Kühl- oder Gefriergerät. In unserem Katalog für den Einsatz in Bäckereien und Konditoreien erhalten Sie jetzt passgenau die Auswahl an Liebherr-Geräten, die speziell für diese Einsatzzwecke konzipiert wurden. Beispielsweise müssen diese ja sehr robust und reinigungsfreundlich – und für das Einlegen normierter Bleche ausgelegt sein. Auch der Schutz der Steuerung und des Kompressors vor Mehlstaub ist wichtig. Alle Eigenschaften und Ausstattungsmerkmale der Geräte werden leicht verständlich beschrieben, damit Sie sich als Kunde ein genaues Bild des Geräts und dessen Vorteilen machen können.
Der Gewerbekatalog-Aufbau
Schon beim Aufblättern eines jeden neuen Gewerbekatalogs haben wir für Sie sechs für den jeweiligen Einsatz wichtigste Argumente (z.B. Performance, Betriebskosten, Qualität, Reinigungsfreundlichkeit, Design und Servicefreundlichkeit) aufgelistet. Diese heben hervor, warum auch Sie künftig auf unsere mehr als 60-jährige Erfahrung als Kühl- und Gefrierspezialist setzen sollten.
Im Liebherr Gewerbekatalog erhalten Sie genau die Übersicht an Geräten mit den Nutzenargumenten an die Hand. Nach der Seite „Gute Gründe, sich für Liebherr zu entscheiden“ erhalten Sie als Kunde einen schnellen Überblick, indem wir Ihnen kurz und schnell „Die Vorteile im Überblick“ an einem Beispiel-Gerät zeigen.
Anschließend geben wir Ihnen noch einmal weitergehende Erläuterungen zu bestimmten Ausstattungsmerkmalen und Besonderheiten. Nicht fehlen darf natürlich die Übersicht der jeweiligen Geräte im „Steckbrief“ mit allen technischen Details zu Maßen, Steuerung, Klimaklasse und weitere Angaben.
Auf der letzten Seite erhalten Sie als Übersicht, unterteilt in die jeweiligen Katalog-Kapitel eine Auflistung des Zubehörs. So sehen Sie direkt auf einen Blick, welches nützliche Zubehör Sie im Bedarfsfall ebenfalls für Ihr Kühl- oder Gefriergerät erhalten können.
Wir haben uns Gedanken gemacht, damit Sie noch bequemer alle Informationen rund um professionelle Kühl- und Gefriergeräte in unseren Katalogen finden. Schauen Sie rein, oder blättern Sie online!
Hier geht´s zu den neuen Gewerbekatalogen als Download:
• Kühl und Gefriergeräte Universeller Einsatz
• Gefriergeräte Tiefkühl- und Eiscremeindustrie
• Kühl und Gefriergeräte Hotellerie und Gastronomie
• Kühlgeräte Getränkeindustrie
• Kühl und Gefriergeräte Forschung und Labor
• Kühl und Gefriergeräte Bäckerei
• Supermarkttruhen
Wir senden Ihnen auch gerne Exemplare zu. Hier geht´s zu unserem Kontaktformular.
Wenn Sie Fragen zu diesem Beitrag haben, schreiben Sie uns doch einfach! Nutzen Sie dazu die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag oder diskutieren Sie mit uns auf Facebook.