Sie entwickelten ein Kühlschrank-Programm, damit dieser mehr kann als „nur“ kühlen: Die Schüler Marcel Mohn und Marvin Motzet starten mit ihrem Kühlschrank-Projekt jetzt auch beim Regionalwettbewerb Jugend forscht in Ulm. Sie erhalten dabei Unterstützung von der Liebherr-Hausgeräte-GmbH. Ihre Forschungsarbeit haben sie auch schon zum Patent angemeldet.

Marcel Mohn vom Kreisgymnasium Riedlingen und Marvin Motzet vom Wieland-Gymnasium Biberach sind nicht nur echte Physik-Asse, sondern auch technikbegeisterte Tüftler. Sie besuchen die jeweils 11. Klasse an ihren Gymnasien und forschen in ihrer Freizeit am Schülerforschungszentrum Südwürttemberg (SFZ) in Bad Saulgau. Gemeinsam mit den Auszubildenden der Firma Liebherr Michael Graf und Tobias Klöble setzten sie eine innovative Idee in die Tat um. So entwickelten sie eine Technik, programmierten selbständig ihr „Gehirn“ und bauten dieses in ein konventionelles Kühlgerät ein.

Jugend forscht, 2015, Kühlschrank, Liebherr, Patent, Marvin Motzet, Marcel Mohn, Thomas Ertel, Entwicklung, Forschung, Ausbildung

Treten mit ihrem Kühlschrank-Projekt beim Jugend forscht Regionalwettbewerb in Ulm an: (v.l.n.r.) Marvin Motzet und Marcel Mohn. Unterstützt werden sie dabei von Michael Graf, Christoph Roth, Thomas Ertel und Michael Schick von der Liebherr-Hausgeräte-GmbH.

Der so aufgerüstete Kühlschrank kann nun deutlich mehr als einfach „nur“ Lebensmittel zu kühlen. Den Haushalten der Zukunft kommt das entgegen – gerade in Zeiten, in denen zu viele Lebensmittel weggeworfen werden und zunehmend über das Thema Nachhaltigkeit diskutiert wird. Um die Konkurrenz nicht auf ähnliche Gedanken zu bringen, sind die Schüler aber noch vorsichtig, Details ihrer Erfindung preiszugeben.

Da die Idee der Gymnasiasten neu und bisher ungeschützt war, lag es auf der Hand, das Prinzip zum Patent anzumelden. So zeigten sich der Leiter der Abteilung Grundlagenentwicklung der Liebherr-Hausgeräte-Ochsenhausen-GmbH, Thomas Ertel, Michael Schick, ebenfalls Abteilung Grundlagenentwicklung, und Ausbildungsleiter Christoph Roth beeindruckt von den beiden Tüftlern. Ein entsprechender Vertrag zur Übertragung der Nutzungsrechte mit der Firma Liebherr wurde kurz vor Weihnachten unterzeichnet. „Es ist toll zu sehen, dass es technikbegeisterten Nachwuchs gibt und Orte, an denen dieser gefördert wird.“, sagte Thomas Ertel bei der Vertragsunterzeichnung.

Und so geht es weiter mit dem „Kühlschrank-Projekt“:

 

Mit ihrem Projekt nehmen Marcel Mohn und Marvin Motzet nun beim „Jugend forscht“-Regionalwettbewerb am 27./28. Februar in Ulm teil. Und sollten die beiden dort erfolgreich sein, geht es für sie und ihr Kühlschrank-Projekt zum Landeswettbewerb nach Stuttgart. Dieser findet dort vom 26. bis 28. März statt. Tja, und wenn die Jungforscher auch dort überzeugen können, reisen sie zum Bundeswettbewerb (27. bis 31 Mai) nach Ludwigshafen.

Wir drücken auf jeden Fall schon einmal die Daumen und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Natürlich werden wir an dieser Stelle auch weiter über das Projekt und die beiden Jungforscher berichten!

Wenn Sie Fragen zu diesem Beitrag haben, dann schreiben Sie uns doch einfach! Nutzen Sie dazu die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag oder diskutieren Sie mit uns auf Facebook.