Es gibt so einiges was „kalt sein“ kann, man „kühlen“, „kaltstellen“ und „einfrieren“ kann. Dazu hält die deutsche Sprache so einige Formulierungen und Ausrücke parat.
Und das bedeuten die wohl 11 bekanntesten Redewendungen:
Das Blut gefriert in den Adern
-
Bedeutung: Jemand ist starr vor Schrecken
Den „Hintern“ abfrieren
-
Bedeutung: sehr frieren (umgangssprachlich, derb)
Gehalt, Geld, Konto einfrieren
-
Bedeutung: die freie Verfügbarkeit des Geldes unterbinden (formal)
Frieren wie ein Schneider
-
Bedeutung: sehr stark frieren
Das Mütchen kühlen; Jemand „kühlt sein Mütchen“ an etwas/jemandem
-
Bedeutung: Seinen Zorn auslassen, sich abreagieren an jemandem oder etwas
Einen kühlen Kopf bewahren
-
Bedeutung: Vernünftig, ruhig bleiben; nicht in Panik geraten, Aufregung vermeiden, trotz Schwierigkeiten besonnen handeln und klar denken
Kalte Füße bekommen
-
Bedeutung: Unsicher werden, Angst haben, Bedenken bekommen, sich feige verhalten, einen unangenehmen Termin kurzfristig absagen
Jemanden kaltstellen
-
Bedeutung: Jemanden entmachten / aus führender Stellung nehmen
Den Sekt kaltstellen
-
Bedeutung: Vorbereitungen treffen zum Feiern nach einem guten (beruflichen / sportlichen) Ergebnis
Es überlief mich eiskalt
-
Bedeutung: Jemand hat eine schaurige, unangenehme Vorstellung von etwas
Kalt erwischt werden
-
Bedeutung: Unangenehm überrascht werden, ohne Vorwarnung betroffen sein (umgangssprachlich)
Sie kennen weitere Sprüche und Redewendungen zum Thema? Schreiben Sie uns! Die Kommentarfunktion ist unter diesem Beitrag. Oder diskutieren Sie mit uns auf Facebook.